Unternehmen und Influencer, die auf Social-Media und Co. aktiv sind, können nicht umhin sich mit der Frage der Rechtsicherheit ihrer Aktivitäten zu beschäftigen. Einen wichtigen Teil macht dabei die Verwendung von Audios aus. Und auch wenn, die Auswahl an Sounds auf Plattformen wie Instagram und TikTok verlockend ist, alle können nicht benutzt werden. Mehr Infos dazu gibt es im Beitrag, der euch ein einige Informationen gibt, aber keine Rechtsberatung darstellt. Hier stelle ich jedoch einen Anbieter vor, der es euch ermöglicht Musik & Sounds rechtsicher auf Social-Media und Co. zu nutzen:
Epidemic Sound

Epidemic Sound ist eine Plattform, die es Content-Erstellern ermöglicht, hochwertige, lizenzierte Musik und Soundeffekte für Projekte zu nutzen. Dies ist besonders vorteilhaft für die rechtssichere Absicherung auf Social-Media-Plattformen. Doch nicht nur für Social-Media-Projekte lohnt sich ein näheres Hinsehen: Die verfügbare Audiobibliothek kann auch als Verwendung zur Erstellung anderen Formate wie Image- und Werbefilme dienen.
Die Vorteile der Nutzung von Epidemic Sound
- Rechtskonforme Musiknutzung durch Musiklizenzen: Epidemic Sound besitzt alle Rechte an den angebotenen Tracks, was es Nutzern ermöglicht, Musik ohne Sorgen über Urheberrechtsverletzungen oder zusätzliche Gebühren in ihren Inhalten zu verwenden. (epidemicsound.com)
- Umfangreiche Musikauswahl: Mit über 50.000 Tracks und 200.000 Soundeffekten bietet die Plattform eine breite Palette an Genres und Stimmungen, die für verschiedene Projekte geeignet sind. (epidemicsound.com)
- Einfache Integration: Die Musik kann problemlos in Inhalte auf Plattformen wie YouTube, Facebook, Instagram, Twitch und TikTok integriert werden, ohne dass Nutzer sich über Lizenzprobleme Gedanken machen müssen. (epidemicsound.com)
- Flexible Lizenzierung: Durch das direkte Lizenzmodell von Epidemic Sound sind alle Tracks weltweit und für immer freigegeben, unabhängig von Medium, Gebiet oder Inhaltstyp. (epidemicsound.com)
Die Nachteile
- Kosten: Für kleinere Projekte oder Einzelpersonen könnten die Abonnementgebühren hoch erscheinen, insbesondere wenn nur wenige Tracks benötigt werden.
- Abhängigkeit vom Abonnement: Nach Kündigung des Abonnements sind neue Inhalte nicht mehr lizenziert, was zukünftige Projekte einschränken kann. (epidemicsound.com)
- Eingeschränkte Individualität: Da viele Content-Ersteller auf dieselbe Musikbibliothek zugreifen, besteht die Möglichkeit, dass dieselben Tracks in verschiedenen Projekten verwendet werden, was die Einzigartigkeit beeinträchtigen kann.
Die Abonnementmodelle von Epidemic Sound
Epidemic Sound bietet verschiedene Abonnementpläne an, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen zugeschnitten sind:
Personal Plan
- Dieser Plan richtet sich an Einzelpersonen, die Inhalte auf ihren persönlichen Kanälen veröffentlichen. Er umfasst die Nutzung der Musik auf Plattformen wie YouTube, Facebook, Instagram, Twitch und TikTok. (epidemicsound.com)
Preis: 10,99 € pro Monat. (epidemicsound.com)
Leistungen:
- Zugang zur gesamten Musik- und Soundeffektbibliothek.
- Nutzung auf persönlichen Kanälen wie YouTube, Facebook, Instagram, Twitch und TikTok.
- Unbegrenzte Downloads und Nutzung der Musik in Ihren Inhalten.
- Schutz vor Urheberrechtsansprüchen durch direkte Lizenzierung.
Commercial Plan
Geeignet für Freiberufler und Unternehmen, die Musik in kommerziellen Produktionen verwenden möchten, mit Ausnahme von Kino, TV-Shows oder TV-Werbung. (epidemicsound.com)
Preis: 16,99€ pro Monat. (epidemicsound.de)
Leistungen:
- Alle Vorteile des Personal Plans.
- Erlaubnis zur Nutzung der Musik in kommerziellen Projekten, einschließlich solcher für Kunden.
- Unbegrenzte Nutzung in digitalen Werbeanzeigen.
- Abdeckung von bis zu drei Kanälen pro Plattform.
- Möglichkeit, Inhalte für Kunden freizuschalten, um Urheberrechtsansprüche zu vermeiden.
Enterprise Plan
Für größere Unternehmen mit spezifischen Anforderungen bietet Epidemic Sound maßgeschneiderte Lösungen an. (epidemicsound.com)
Preis: Individuell angepasst; Preis auf Anfrage. (epidemicsound.de)
Leistungen:
- Alle Vorteile des Commercial Plans.
- Maßgeschneiderte Lösungen für große Unternehmen oder spezifische Anforderungen.
- Lizenzierung für zusätzliche Anwendungsbereiche wie Rundfunkproduktionen, Kino oder Live-Events.
- Persönlicher Ansprechpartner und erweiterter Support.
Die Wahl des passenden Abonnements hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Umfang der geplanten Projekte ab. Es ist wichtig, die jeweiligen Lizenzbedingungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.
Meine Erfahrungen
Als Content Creator auf Social Media bin ich ständig auf der Suche nach guter, lizenzfreier Musik, die ich bedenkenlos für meine Videos nutzen kann. Nach einigen Recherchen habe ich mich für Epidemic Sound entschieden und den Personal Plan abonniert.
Erster Eindruck & Nutzung
Die Website und die App von Epidemic Sound sind super intuitiv gestaltet – man findet sich sofort zurecht. Besonders positiv überrascht war ich von den Filterfunktionen: Man kann nach Genre, Stimmung, Tempo oder Instrumenten suchen, wodurch man wirklich schnell das passende Musikstück oder den richtigen Soundeffekt findet. Die Auswahl ist riesig, sodass ich für jede Art von Content – von ruhigen Naturaufnahmen bis zu dynamischen Reels – das passende Audio finde.
Lizenzierung & Nutzung in Projekten
Das Einrichten des Accounts war denkbar einfach: Ich musste nur meine Onlinepräsenz (z. B. den Link zu meinem Instagram- oder YouTube-Account) im Profil hinterlegen und konnte sofort loslegen. Besonders gut finde ich, dass Musik, die während meines aktiven Abonnements in Videos eingebunden und hochgeladen wurde, auch nach einer Kündigung lizenziert bleibt. Das nimmt die Sorge, dass alte Videos nachträglich Probleme bekommen könnten.
Kritische Punkte
Natürlich gibt es auch einige Dinge, die man beachten sollte. Die Musikstücke und Sounds stehen allen Abonnenten zur Verfügung – das bedeutet, dass dieselben Songs auch in anderen Videos auftauchen können. Wer also auf absolut einzigartige Audio-Untermalung Wert legt, könnte das als Nachteil sehen. Zudem sind die monatlichen Kosten ein Faktor, den man individuell abwägen muss: Lohnt sich das Abo wirklich oder nutze ich zu wenig Musik für meine Inhalte?
Fazit
Alles in allem bietet Epidemic Sound eine großartige Lösung für Content Creator, die regelmäßig Musik in ihren Videos nutzen. Die einfache Handhabung, große Auswahl und die unkomplizierte Lizenzierung haben mich überzeugt. Wer häufig Videos produziert und Wert auf hochwertige, sorgenfreie Musik legt, für den lohnt sich der Personal Plan definitiv. Wer jedoch nur gelegentlich Musik für seine Inhalte benötigt, sollte abwägen, ob sich die monatlichen Kosten auszahlen.
Fazit
Insgesamt stellt Epidemic Sound eine wertvolle Ressource für Content-Ersteller dar, die hochwertige Musik für ihre Projekte benötigen. Die Plattform bietet eine rechtlich abgesicherte und vielfältige Musikauswahl, die sich nahtlos in verschiedene Medien integrieren lässt. Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob